Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
Wohnungspolitische Strategie für Weyhe
Wie gehen wir mit dem demographischen Wandel um und ermöglichen unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern das Wohnen in Ein- oder Zweipersonenhaushalten in zentraler Lage? Wie können junge Familien ihren Traum vom Wohnen hier umsetzen? Wie gehen wir damit um, dass bezahlbares Wohnen auch in Weyhe zunehmend ein Problem ist und unsere Sozialwohnungen aus der Mietpreisbindung fallen? Wo wollen wir noch Flächen zur weiteren Bebauung beplanen?
Diese und weitere Fragen werden im Baulandbeschluss geregelt. Zwar kann die Gemeinde nicht immer Einfluss nehmen - wir werden aber für eine moderate Bevölkerungsentwicklung sorgen und, soweit es im Einfluss der Gemeinde steht, die oben genannten Themen gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürger angehen. Dabei wird auch das optische Erscheinungsbild unserer Gemeinde weiter im Fokus stehen.
Den Baulandbeschluss gibt es als lesenswerte Lektüre hier: https://bit.ly/2PVaijm